Anreise planen
Vergleiche und kombiniere Zug, Flug, Bus oder Auto mit nur einem Klick:
Allgemeine Informationen zur Anreise mit der Bahn in Deutschland
Das Schienennetz in Deutschland ist weltweit eines der am besten ausgebauten, sodass auch ländliche Regionen gut mit dem Zug erreichbar sind. Neben dem größten Anbieter, der Deutschen Bahn, fahren rund 300 weitere Unternehmen meist auf regionalen Verbindungen oder in Ballungsgebieten. Auf Fernstrecken fahren häufig die Hochgeschwindigkeitszüge der Bahn (ICE). Sie verfügen über den höchsten Komfort, sind aber auch um einiges teurer als die Züge des Nahverkehrs. Hierzu zählen der IC, der meist an mehreren Bahnhöfen hält als der ICE, der RegionalExpress Zug (RE), die Regionalbahn (RB) sowie S-Bahnen. Für letztere erhält man zudem oft Spar- oder Sondertickets, wie Länder- oder Wochenend-Tickets. Auch möglich ist ein dauerhafter Rabatt von 25%, 50% oder 100% auf den Fahrpreis durch den Kauf einer BahnCard.
Mehr Informationen zur Bahn in Deutschland
Allgemeine Informationen zur Anreise mit dem Bus in Deutschland
Seit Anfang 2013 werden Fernbusse immer häufiger genutzt. Der große Vorteil ist bisher, dass die Kosten im Vergleich zu Bahn und Flug sehr günstig sind – teilweise bei frühem Buchen unter 10 Euro. Meist dauert die Fahrt zwar länger als mit dem Auto oder Zug (gerade dem ICE), doch wenn der Bus nicht gerade in einen Stau gerät, hält sich die Differenz oft in überschaubarem Rahmen. Das Streckennetz ist zudem aufgrund der rasant steigenden Nachfrage mittlerweile sehr gut ausgebaut, auch viele kleinere Städte befinden sich auf dem Streckennetz. Auf den beliebteren Strecken fahren die Fernbusse meist mehrmals täglich, teils sogar nachts. Zu den Fernbusanbietern in Deutschland gehören Flixbus, Eurolines und DeinBus.
Mehr Informationen zu Fernbussen in Deutschland und Europa
Allgemeine Informationen zur Anreise mit dem Flugzeug in Deutschland
Deutschland ist zudem sehr gut in den internationalen Passagierflugverkehr eingebunden. Der deutsche Flugverkehr befördert jährlich rund 180 Millionen Fluggäste. Unter der Vielzahl von Fluggesellschaften ist Lufthansa die in Deutschland am meisten genutzte mit jährlich rund 103 Millionen Fluggästen, danach kommen Air Berlin und TUIfly. Für innerdeutsche Flüge hat sich in den vergangenen Jahren jedoch eine abnehmende Tendenz gezeigt. Zu den wichtigsten Flughäfen und damit internationalen Knotenpunkten in Deutschland gehören München und Frankfurt am Main, zudem sind im innerdeutschen Verkehr Berlin-Tegel, Düsseldorf und Hamburg die wichtigsten Flughäfen.
Mehr Informationen zu Flugplänen und Flügen
Anreise nach Berlin mit der Bahn
Berlin ist mit der Bahn aus allen Richtungen einfach zu erreichen. Der Berliner Hauptbahnhof ist Europas größter Kreuzungsbahnhof und liegt mitten im Zentrum Berlins. Weitere wichtige Bahnhöfe in Berlin sind der Ostbahnhof, Bahnhof Gesundbrunnen, Südkreuz und Spandau.
Anreise nach Berlin mit dem Fernbus
Der Zentrale Omnibusbahnhof Berlin ist ausschließlich für Fernbusse und ist mit 35 Bussteigen einer der größten Deutschlands. Der ZOB liegt in der Nähe des Messegeländes und ist gut am Netz des öffentlichen Nahverkehrs Berlins gebunden.
Anreise nach Berlin mit dem Flugzeug
In Berlin gibt es gleich 2 Flughäfen. Den Flughafen Berlin-Schönefeld (SXF) im Südosten und den Flughafen Berlin-Tegel (TXL) im Nordwesten Berlins. Beide sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Weitere Informationen findet man hier. Der Flughafen Berlin-Brandenburg Willy Brandt (BER) befindet sich derzeit noch im Aufbau.
Anreise nach Hamburg mit der Bahn
Es gibt 5 Fernbahnhöfe in Hamburg. Der Hauptbahnhof Hamburg ist der größte der Hansestadt und liegt zentral. Der Bahnhof Hamburg-Altona ist ein wichtiger Knotenpunkt in Hamburg, da viele Züge von dort aus starten und enden. Weitere wichtige Bahnhöfe sind Dammtor-Bahnhof, Hamburg-Harburg sowie Hamburg-Bergedorf.
Anreise nach Hamburg mit dem Fernbus
Der ZOB Hamburg ist die zentrale Haltestelle für den Fernbusverkehr der Hansestadt und befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Am ZOB fahren auch verschiedene Nahverkehrsbusse Hamburgs entlang.
Anreise nach Hamburg mit dem Flugzeug
Der Flughafen-Hamburg liegt nördlich der Stadtmitte und wird von den meisten Fluggesellschaften angeflogen. Der Flughafen ist mit Bussen und mit der neuen Flughafen S-Bahn sehr gut mit der Stadt vernetzt.
Anreise nach München mit der Bahn
Der Hauptbahnhof München ist der größte Fernbahnhof der Stadt und liegt im Zentrum. Die beiden anderen Fernbahnhöfe sind der Bahnhof Pasing im Westen und der Bahnhof München Ost und bieten sehr gute Umsteigemöglichkeiten für Reisende.
Anreise nach München mit dem Bus
Der ZOB München befindet sich mitten im Zentrum an der Haltestelle Hackerbrücke in der Nähe des Hauptbahnhofs München und ist die An- und Abfahrt-Stelle für alle Fernbusse.
Anreise nach München mit dem Flugzeug
Der Flughafen-München ist einer der passagierstärksten Airports Deutschlands und ist durch die zentrale Lage ein wichtiger Knotenpunkt für Reisende aus ganz Europa. Er liegt circa 28 km nordöstlich von München und wird von zwei S-Bahn Linien mit der Innenstadt München verbunden.
Anreise nach Köln mit der Bahn
Der Hauptbahnhof Köln liegt im Stadtzentrum direkt neben dem Kölner Dom. Zusammen mit dem Bahnhof Köln Messe/Deutz bilden beide Bahnhöfe die wichtigsten Umsteigepunkte der Stadt.
Anreise nach Köln mit dem Bus
Der ZOB Köln befindet sich direkt unter dem Kölner Hauptbahnhof am Breslauer Platz.
Anreise nach Köln mit dem Flugzeug
Der Flughafen Köln Bonn liegt rund 15 km vom Kölner und 16 km vom Bonner Stadtzentrum entfernt und ist mit Bussen und Bahnen gut aus der Stadt zu erreichen. In der Mitte des Flughafens befindet sich der ICE-Bahnhof Köln/Bonn Flughafen.
Anreise nach Frankfurt am Main mit der Bahn
Der Frankfurter Hauptbahnhof ist die wichtigste Drehscheibe für den deutschen Zugverkehr. Neben dem Hauptbahnhof gibt es noch drei weitere Fernbahnhöfe in Frankfurt. Südbahnhof, Westbahnhof und der Flughafen-Fernbahnhof.
Anreise nach Frankfurt am Main mit dem Bus
Der ZOB Frankfurt befindet sich direkt am Hauptbahnhof und ist optimal am Nahverkehrsnetz angebunden.
Anreise nach Frankfurt am Main mit dem Flugzeug
Der Flughafen Frankfurt am Main ist Deutschlands größter Verkehrsflughafen und gemessen am Passagieraufkommen der drittgrößte europäische Flughafen. Der Flughafen liegt circa 12 km südwestlich der Frankfurter Innenstadt und ist über zwei Bahnhöfe ans Schienennetz der Deutschen Bahn angeschlossen.