1Hostel inWeimar

    Labyrinth Hostel Weimar
    • Kunst
    • Backpacker

    Weimar

    Labyrinth Hostel Weimar

    Komm ins Labyrinth Hostel Weimar, du wirst dich wie zu Hause fühlen! Unser verwinkeltes Hostel bietet dir ein Mehr an Information, persönlicher Betreuung und Gemütlichkeit. Zentral am Goetheplatz gelegen, ist ...

    http://www.weimar-hostel.com

    ab 14,00 €

    pro Person und Nacht

    Details

    Stadtinformationen

    Weimar

    Your romantic and cosy town in the heart of Germany

    Weimar – einmal wie Goethe und Schiller durch die Gassen ziehen.

    Diese Kleinstadt hat es in sich! Vor ihrer geballten Kultur und Geschichte kann einem der Schauer über den Rücken laufen. Aber keine Sorge - Weimar erschlägt dich nicht! Es ist DER Ort um Zerstreuungslust und Wissensdurst perfekt zu vereinen. Also holt eure Taschenuhren und Monokel raus und begebt euch auf die Pfade von Schiller, Goethe, Nietzsche und Co., denn auch diese Herren haben gut und gerne einen über den Durst getrunken und den wilden Nächten gefrönt, nachdem sie zum kulturellen Erbe beigetragen haben.

    TOP 10

    Bevor ich zu den TOP 10 komme muss gesagt sein, dass die Stadt Weimar an sich ein Erlebnis ist. Deshalb würde ich auf jeden Fall eine Stadtführung empfehlen, damit du ja nichts verpasst.


    1. Residenzschloss

    Das Residenzschloss als prunkvolles Fürstenhaus mit einer hochkarätigen Kunstsammlung.

    2. Bauhaus Museum und Universität

    beherbergt die Sammlung des Staatlichen Bauhauses, das in Weimar 1919 gegründet wurde und weltweit für Furore sorgte.

    3. „Weimarer Republik“

    Wenn du dich für die deutsche Geschichte interessierst, ist Weimar natürlich ein guter Ort, um sich Wissen an zueignen, dass nicht nur aus Büchern kommt.

    4. Klassiker

    Goethe, Schiller, Nietzsche, Herder, Wieland, Gropius, Itten und und und .... Sie alle haben hier ihre Spuren hinterlassen, deren Fährten nach Weimar locken. Ihr Geist schlummert in den Archiven und Museen. So kannst du z.B. sehen, wo und wie Goethe und Schiller gelebt haben, was gleich zum nächsten Punkt führt:

    5. Goethes Wohnhaus

    Eines der wichtigsten Zeugnisse des klassischen Weimars: Fast 50 Jahre lang bewohnte Johann Wolfgang von Goethe das im barocken Stil erbaute Haus am Frauenplan. Es wurde nach den Vorgaben des Dichters umgebaut und gestaltet. Wenn du schon bei Goethe vorbei geschaut hast, kannst du dir auch noch das Schiller-Haus anschauen. Hier verbrachte er seine letzten Lebensjahre.

    6. Rokokosaal

    Der Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek erstrahlt in neuem Glanz - das Zentrum des alten Buches.

    7. Essen & Trinken

    Ob es nun eine Thüringer Bratwurst als traditionsbewusste Antwort auf herkömmliche Fastfood-Angebote oder ein Ehringsdorfer Bier oder Thüringer Wein als gemütlicher Abschluss eines erlebnisreichen Tages ist, du solltest die regionalen Spezialitäten auf keinen Fall verachten. Es lohnt sich. Hier noch Tipps und Alternativen:

    Köstritzer Schwarzbierhaus (Restaurant in der Geleitstraße, Thüringische Küche), Pizzaria da Antonio (Windischenstraße, original italienisch), Scharfe Ecke (Geleitstraße, allerbeste Thüringische Küche), Gasthof Luise (Wielandplatz, deutsche Küche), ACC-Café Restaurant (Burgplatz, deutsche Küche, Künstler-Cafe mit Galerie), Sushi Bar (Schützengasse, Sushi im studentischen Flair) und so weiter. Du siehst, verhungern wirst du nicht, ob nun traditionelle Küche oder universell.

    8. Clubs und Konzerte

    C-Keller (Marktplatz, Musikkneipe mit kleiner Tanzfläche), Studentenclub Kasseturm (von Disco bis hin zu Spieleabenden), Wunderbar (Gerberstraße, Punkerkneipe im besezten Haus mit Konzerten), Zum Falken (Trierer Straße, Stundentenkneipe mit spontanen, sehr guten Konzerten)

    9. Deutsches Nationaltheater

    Bemühe dich rechtzeitig um Karten und erlebe eine der jährlich 600 hochklassigen Veranstaltungen.

    10. Umgebung

    Der Park an der Ilm: zahlreiche gartenarchitektonische Kunstwerke wie das Römische Haus, Goethes Gartenhaus und die Parkhöhle sowie das Schloßmuseum laden ein, hier den gesamten Tag zu verbringen. Und schöne Wiesen zum einfach nur Rumliegen gibt es natürlich auch.

    Die Gedenkstätte Buchenwald als der wichtigste Erinnerungsort an die Verbrechen der NS-Zeit. Auf dem Ettersberg bei Weimar bestand von 1937 bis 1945 das Konzentrationslager Buchenwald, in dem über 250 000 Menschen aus fast 50 Nationen inhaftiert waren; mehr als 50 000 Menschen überlebten das Lager nicht. Heute ist es eine Gedenkstätte mit sehr vielen interessanten Ausstellungen und vielen höchst emotionalen Momenten.

    Das Rokokoschlösschen Belvedere steht in einem kleinen eindrucksvoll gestalteten Englischen Landschaftspark. Vorallem die Wasserspiele regen zum Verweilen und Staunen ein. Die gesamte Anlage einschließlich des Parks mit seinen vielen exotischen Gewächsen wurde 1998 als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

    Backpacker-Hostels

    in deiner Umgebung