1 Hostel in Würzburg
Stadtinformationen
Würzburg
Egal ob Wilhelm Conrad Röntgen oder Dirk Nowitzki - Würzburg hat deutlich mehr zu bieten als ein paar berühmte Persönlichkeiten: ein einzigartiges UNESCO-Weltkulturerbe, den besten Wein Frankens und das größte Afrika-Festival Europas. Hier trifft ein barocker Prachtbau auf den nächsten, Geschichte auf Kultur und die älteste Universität Bayerns sorgt für ein junges, bunt gemischtes Publikum und fröhliches Studenten-Feeling in den Kneipen der Stadt.
Ganz oben auf der Liste der "Must-Sees": die Festung Marienberg, der Kiliansdom und das Lusamgärtchen, in dem mit Walther von der Vogelweide der erste Popstar Deutschlands begraben liegt!
Wem das noch nicht reicht, der sollte sich auf jeden Fall die Residenz ansehen. Hier hat Balthasar Neumann ein prachtvolles Stadtschloss mit Tiepolos berühmtem Deckenfresko und kostbarem Spiegelkabinett erschaffen, das schon so manchen Besucher hat staunen lassen. Auch Hofgarten und -kirche lohnen immer einen Besuch und machen deutlich, warum die Residenz seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt: Das Gesamtpaket ist einfach ein Kunstwerk!
Berühmt ist die Stadt am Main vor allem für ihren Frankenwein. Den lobte schon Goethe mit den Worten: "Kein anderer Wein will mir schmecken!" und trifft damit absolut ins Schwarze. Wer einmal vom sogenannten "Steinwein" gekostet hat, weiß, was damit gemeint ist, wenn Künstler und Literaten der früheren Jahrhunderte in ihren Reiseberichten immer wieder den "einzigartigen Genuss" des fränkischen Weins loben. Besonders empfehlenswert: ein Besuch in einem der örtlichen Weinkeller - natürlich mit obligatorischer Weinprobe.
Ob allein oder zu zweit, mit Familie oder Freunden - Würzburg ist einfach immer einen Besuch wert. Dank zahlreicher Museen, Theater, Kneipen und Cafés kommen hier nämlich wirklich alle auf ihre Kosten!
Ganz oben auf der Liste der "Must-Sees": die Festung Marienberg, der Kiliansdom und das Lusamgärtchen, in dem mit Walther von der Vogelweide der erste Popstar Deutschlands begraben liegt!
Wem das noch nicht reicht, der sollte sich auf jeden Fall die Residenz ansehen. Hier hat Balthasar Neumann ein prachtvolles Stadtschloss mit Tiepolos berühmtem Deckenfresko und kostbarem Spiegelkabinett erschaffen, das schon so manchen Besucher hat staunen lassen. Auch Hofgarten und -kirche lohnen immer einen Besuch und machen deutlich, warum die Residenz seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt: Das Gesamtpaket ist einfach ein Kunstwerk!
Berühmt ist die Stadt am Main vor allem für ihren Frankenwein. Den lobte schon Goethe mit den Worten: "Kein anderer Wein will mir schmecken!" und trifft damit absolut ins Schwarze. Wer einmal vom sogenannten "Steinwein" gekostet hat, weiß, was damit gemeint ist, wenn Künstler und Literaten der früheren Jahrhunderte in ihren Reiseberichten immer wieder den "einzigartigen Genuss" des fränkischen Weins loben. Besonders empfehlenswert: ein Besuch in einem der örtlichen Weinkeller - natürlich mit obligatorischer Weinprobe.
Ob allein oder zu zweit, mit Familie oder Freunden - Würzburg ist einfach immer einen Besuch wert. Dank zahlreicher Museen, Theater, Kneipen und Cafés kommen hier nämlich wirklich alle auf ihre Kosten!